Alexander Rackow

Aktuelles

T: 04551 890 79 90
E-Mail: Info@RackowLaw.com
Kurhausstraße 35
23795 Bad Segeberg

Aktuelles

"Wenn die Steuerfahndung dreimal klingelt..."

Offene Haftbefehle: Was tun, wenn Sie auf einmal gesucht werden?

Stellen Sie sich vor, Sie leben Ihren Alltag, und plötzlich erfahren Sie, dass ein Haftbefehl gegen Sie vorliegt. Ein Schock, keine Frage. Doch wie sollten Sie in einer solchen Situation reagieren? Welche Schritte sind zu unternehmen, um die bestmögliche Lösung zu finden?... weiterlesen

Untreue und Veruntreuung: Was Unternehmer und Geschäftsführer wissen sollten

Bad Segeberg - Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik wurden im Jahr 2021 in Deutschland 4.721 Fälle von Untreue erfasst. Die Aufklärungsquote lag dabei bei 95,4 %. Diese Zahlen zeigen, dass eine anwaltliche Vertretung bei diesem strafrechtlichen Vorwurf unbedingt notwendig ist.... weiterlesen

Immobilienkauf: Haftet der Verkäufer für versteckte Mängel – auch bei Gewährleistungsausschluss?

Immobilienkauf: Haftet der Verkäufer für versteckte Mängel – auch bei Gewährleistungsausschluss?
Bad Segeberg  - Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ist für viele ein großer Schritt. Doch was passiert, wenn nach dem Einzug plötzlich feuchte Wände, Risse im Mauerwerk oder eine defekte Heizung auftauchen? "Pech gehabt!" denken sich viele, denn schließlich stand im Kaufvertrag der berühmte Satz: "Die Immobilie wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft." Doch heißt das wirklich, dass der Verkäufer für nichts haftet? Nicht unbedingt!... weiterlesen

AGB im B2B-Bereich: Wie werden sie wirksam in den Vertrag einbezogen?

Bad Segeberg - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind für viele Unternehmen unverzichtbar. Sie regeln Zahlungsmodalitäten, Haftungsfragen oder Vertragsstrafen und sorgen für klare Verhältnisse. Doch aufgepasst: Einfach die AGB auf die Website stellen oder in den Vertrag packen reicht nicht! Gerade im B2B-Bereich (Business-to-Business) gibt es klare Regeln, wie AGB wirksam in den Vertrag einbezogen werden. Wer diese nicht beachtet, hat im Streitfall das Nachsehen.... weiterlesen

Beleidigungen auf Social Media – So setzen Sie sich rechtlich zur Wehr

Beleidigungen auf Social Media – So setzen Sie sich rechtlich zur Wehr
Bad Segeberg - Beleidigende Kommentare auf Plattformen wie Instagram oder X (ehemals Twitter) sind leider keine Seltenheit. Eine aktuelle Studie von HateAid zeigt, dass fast ein Drittel (29,6 %) der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 27 Jahren bereits selbst Opfer digitaler Gewalt wurden. Besonders alarmierend ist, dass 63,1 % dieser Altersgruppe digitale Gewalt beobachtet haben, wobei Beleidigungen und Hassreden die häufigsten Formen darstellen.... weiterlesen

Haustierhaltung in Mietwohnungen: Was Mieter und Vermieter in Bad Segeberg wissen sollten

In Deutschland leben rund 10,5 Millionen Hunde und etwa 15,7 Millionen Katzen in Haushalten. Zudem wohnen etwa 57 % der Deutschen zur Miete. Kein Wunder also, dass die Haltung von Haustieren in Mietwohnungen immer wieder für Zoff und Diskussionen zwischen Mietern und Vermietern sorgt. Darf ein Vermieter die Haltung von Hunden und Katzen verbieten? Welche Rechte haben Mieter, wenn es um Haustiere geht? Als erfahrener Rechtsanwalt für Mietrecht in Bad Segeberg erkläre ich, was in Bezug auf die Tierhaltung in Mietwohnungen rechtlich erlaubt ist und worauf beide Seiten achten sollten.... weiterlesen

Mietkaution: Rechte und Pflichten für Mieter und Vermieter

Die Mietkaution ist ein essenzieller Bestandteil eines Mietvertrags und bietet Vermietern eine finanzielle Absicherung. Doch welche gesetzlichen Regelungen gelten für Wohnraum- und Gewerbemietverhältnisse? Als Ihr Anwalt für Mietrecht in Bad Segeberg erklären wir Ihnen die wichtigsten Aspekte und geben praxisnahe Empfehlungen.... weiterlesen

Muss ich in den Knast? Unter diesen Voraussetzungen droht in Deutschland U-Haft

Die Untersuchungshaft oder auch kurz U-Haft genannt, ist ein bedeutender Eingriff in die persönliche Freiheit und wird im deutschen Strafprozessrecht nur unter strengen Voraussetzungen angeordnet. Sie soll sicherstellen, dass das Strafverfahren durchgeführt werden kann und verhindern, dass der Beschuldigte sich diesem entzieht oder es beeinträchtigt.... weiterlesen

Die Verjährung von Verkehrsordnungswidrigkeiten: Was Sie wissen müssen

Als Anwalt für Strafrecht begegnen mir häufig Fälle, bei denen es um Verkehrsverstöße geht. Eine zentrale Frage, die viele Mandanten beschäftigt, lautet: Wann verjähren Verkehrsordnungswidrigkeiten, und was bedeutet das für meinen konkreten Fall? In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Verjährung von Verkehrsordnungswidrigkeiten geben.... weiterlesen

Vertragsrecht in Bad Segeberg: Ihr Rechtsanwalt für rechtssichere Verträge und effektive Beratung

Ein Ratgeber der Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow -... weiterlesen